CAD (von engl. computer-aided design zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (z. B. Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung).
Welche Tätigkeiten unter den Begriff CAD fallen, wird in der Literatur verschieden behandelt. In einem engeren Sinn versteht man unter CAD das rechnerunterstützte Erzeugen und Ändern des geometrischen Modells. In einem weiteren Sinn versteht man darunter sämtliche rechnerunterstützten Tätigkeiten in einem Konstruktionsprozess, einschließlich der geometrischen Modellierung, des Berechnens, des Simulierens und sonstiger Informationsgewinnung und Informationsbereitstellung, von der Konzeptentwicklung bis zur Übergabe an die Herstellung bzw. Fertigung .
Verwendete man anfangs CAD-Anwendungen primär für die Herstellung von Fertigungs- bzw. Herstellungsunterlagen (Marketingbezeichnung: CAD als Computer aided Drafting/Draughting), wurden mit zunehmender Rechnerleistung CAD-Systeme mit komplexen Expertensystemen und integrierten FEM-Lösungen für den Entwurf und die Konstruktion technischer Lösungen verfügbar, wobei die Objekte von vornherein als dreidimensionale Körper behandelt werden (dreidimensionales CAD). Allenfalls erforderliche Technische Zeichnungen lassen sich aus den virtuellen Modellen dreidimensionaler Objekte automatisch herstellen. Ein besonderer Vorteil des 3D-CAD ist die Möglichkeit, von den Objekten eine Abbildung aus beliebiger Richtung zu erzeugen. Der 3D-Drucker ermöglicht den auch im Hobbybereich angewendeten Übergang vom virtuellen Modell zum realen Objekt. Zusammen mit den erfassbaren Materialeigenschaften werden erweiterte CAD-Modelle zur Beschreibung der physikalischen Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Elastizität) der Objekte erstellt.
OoC – gezielte Auswahl
Unter dem Motto, Anwender wünscht, wie programmieren stelle ich hier eine Funktion vor, die ja eigentlich schon lange hätte eingebaut sein sollen und können 😉 Das Selektieren eines einzelnen Elements, ohne mit Zyklus oder AutoCAD's wechselnder Auswahl "testen" zu...
CBox – Events / Ereignisse
CBox hat eine neue Funktion, mit welcher auf Ereignisse in AutoCAD bzw. BricsCAD reagiert werden kann. Als erste Umsetzung gibt es nun die Option, Öffnen von DWG-Dateien zu überwachen und CBox-Funktionen unmittelbar danach ausführen zu lassen. Möglichkeiten wie...
CBox Funktion: Block-Insert mit vordefinierten Attributen/dynamischen Parametern
Wie schön wäre es, nicht nur den Blocknamen/-größe/-drehung anzugeben, um einen Block einzufügen. Diese neue Funktion erlaubt es: Attributswerte gleich beim Einfügen anzugeben, damit ist es beispielsweise möglich, einen Block für Steckdosen einmal mit Attribut 220V...
CBox download and installation
This short blog describes how to download and install CBox, our free toolset for AutoCAD as well as for BricsCAD Here you can download the CBox installer: >>>CBox_INSTALL.msi<<< We have prepared a video too, which shows the complete process to make...
CBox Zeichnungsstrukturen übersetzen
CBox als allgemeines Tools für AutoCAD und BricsCAD verfügt über eine Menge von Funktionen. In diesem Blog zeigen wir, wie diese Funktionen genutz werden können, um ganze Zeichnungen von Struktur A nach Struktur B zu bringen ... und das ist nicht nur Layer umbennen ;)...
AutoCAD 2020 Update 1
AutoCAD 2020 Update 1 ist freigeben. Der Download kann vom Subscription Manager (https://manage.autodesk.com) erfolgen, dann als Administrator installieren ... oder direkt über die Autodesk Desktop App installiert werden. Neben bug-fixes gibt es auch...
Autodesk – Sicherheitsupdate erforderlich
Autodesk hat bereits in mehrfachen Mails angekündigt, dass es ein Sicherheitsupdate gibt, welches installiert werden sollte, damit nach der Umstellung auf TLS 1.2 am 3. August 2019 die Produkte lauffähig bleiben (und sich bei Bedarf mit den Autodesk Servern verbinden...
Lizenzauswertung Autodesk (LMTools)
Sparen sie bares Geld durch die optimale Ausnutzung Ihrer Autodesk Lizenzen. Analysieren sie einfach und übersichtlich, wie und wann Ihre Lizenzen von welcher Abteilung genutzt werden. Sehen sie wie oft es Vorkommt, daß Mitarbeiter an der Arbeit gehindert werden, weil sie keine Lizenz bekommen.
Führung/Leader mit Anzeige von X und Y Koordinaten
Schriftfelder sind eine großartige Möglichkeit, Eigenschaften von Objekte in Textform anzeigen zu lassen. Beispielsweise um Flächen von Räumen anzuzeigen kann die Eigenschaft "Fläche" der Raumgrenze (Polylinie) als Text platziert werden, ändert sich die Fläche,...
BricsCAD Font ISOCT.SHX Anzeigeschwierigkeiten (und Lösung)
Schon gesehen? AutoCAD zeigt Fonts korrekt an, BricsCAD zeigt die Texte der gleichen DWG-Datei anders an als AutoCAD? Hier mal die Ausgangsbasis und dann die Schritte, mit denen man dieses Verhalten korrigieren kann: Eine DWG-Datei nutzt die Fonts "ISOCP.SHX" sowie...
Neuste Kommentare