In diesem Beitrag möchte ich – eigentlich wiederholt – auf HMap und dessen Fähigkeiten verweisen, um effizient & schnellstmöglich Längenschnitte zu erstellen.
Dass dies schnell und effizient möglich ist, wurde schon gezeigt, nun aber mit mehr Datenquellen, sondern auch mehr an Darstellungseinstellungen für Beschriftungen und Bänder.
Mehr Datenquellen: es können nun Objekte (Polylinien, Blöcke) in den Längenschnitt eingezeichnet werden, diese werden bestmöglich erkannt und nachfolgend auch beschriftet, oben mit Höhe, unten diverse Informationen in Bändern.
Mehr Infos in Bändern: es können nun nicht nur Höhen, Station und Punktnummer angezeigt werden, auch Deckungen (Differenzen zw. Ltg und DGM) sowie Neigungen sind nun Bestandteil des Funktionsumfangs.
Auch mit drin … Intervalle sowohl für Bandbeschriftungsabstände als auch für Rasterlinien.
Nun denn, wie schon gewohnt, ein Video, welches von Vermessungspunkten bis zu Längsschnitt wieder alles zeigt, und hoffentlich auch für Sie/Euch brauchbare Erweiterungen liefert.
Update über ISH_CadInstaller steht ab sofort zur Verfügung.
Ein üblicher Inhalt zum Abschluß, und dennoch genauso wichtig wie am ersten Tag … jedes Feedback willkommen!
Alles Gute, gesund bleiben, Euer Alfred NESWADBA

Alfred NESWADBA
Ingenieur Studio HOLLAUS
Anwender von AutoCAD seit der Version 1.4; derzeit Trainer sowie Entwickler für Applikationen basierend auf AutoCAD / Map3D / Civil3D / InfraWorks / Design-Review für den Viewer unserer FacilityManagment-Applikation und 3DS-Max Visualisierung und Animation von Civil-Projekten.
Entwicklung von kleinen Tools bis zu kompletten Applikationen für FacilityManagement, Geodäsie, Verkehr (Verkehrsschildern bis zu Schleppkurvenberechnung), Raumplanung u.v.m für Ziviltechniker und auch Gemeinden sowie Landesregierungen.
Neuste Kommentare